Seiten

Freitag, 25. Juli 2014

Baumwollkleid #2

Kurz nach dem ich das erste Baumwollkleid für meine Tochter genäht habe und ich alle meine Zeitschriften nach anderen Modellen durchstöbert hatte, kam von Lillesol und Pelle ein Schnitt für eine Baumwolltunika heraus.
Das Kleid hat einen einfach leicht ausgestellten, klassischen Schnitt und lässt sich auch für Anfänger sehr gut nähen. Nach meinen Vorstellungen habe ich aber das Schnittmuster etwas abgeändert. Eigentlich befindet sich im Rücken eine Art V-Ausschnitt, der zugeknöpft wird. Ich mag es aber immer schön "geschlossen", so blitzt auch kein Body hervor, falls man das Kleid auch an kälteren Tagen tragen möchte. Also ersetzte ich den Verschluss mit meiner geliebten Knopfleiste.

Lillesol und Pelle Tunikakleid Nr. 30

Passend zu diesem Kleid habe ich noch ein Baumwollhöschen genäht. Der Schnitt ist aus der Ottobre 3/2011. So sieht beim Spielen alles schön einheitlich aus, wenn der Popo mal nicht ganz vom Kleid bedeckt sein kann ;-)


Außerdem habe ich einen Sommerhut nach Schnabelina mit einer einfachen Krempe genäht. Das ging mit dem Ergänzungsschnitt für ein Hutteil wirklich fix. In der Farbe Lila kann man das zu vielem tragen.

Freitag, 4. Juli 2014

Neue Stoffbeutel

Nie hätte ich gedacht, was ein einziger bzw. vier Stoffbeuteln auslösen können. Als die ersten Taschen verteilt wurden und in den Praxistest übergingen, wurden andere darauf aufmerksam und wünschten auch noch einen. Also setzte ich mich drei, vier Abende hin und nähte einen Beutel nach dem anderen. Insgesamt sind neun (!) Stück in zwei verschiedenen Größen entstanden. Das Format in 42x40 cm wurde dabei besonders gern in Empfang genommen. Einziger Kritikpunkt waren die Henkel. Die waren zu kurz. Also Stoffbeutel 2.0 mit langen Trägern genäht und nach Süddeutschland geschickt. Diese sechs Modelle werden nun durch die Straßen von München getragen. 



Am meisten freute mich, dass sogar zwei Herren einen Beutel haben wollten. Passend zur Fussball-WM doch ein echter Hingucker. Für den anderen Beutel musste noch etwas besonderes "eingenäht" werden: Ein kleines Täschen für die Zigarettenbox. Auch diesem Wunsch kam ich nach.


Montag, 30. Juni 2014

Outfit zur Fußball-WM

Schon pünktlich zum ersten Vorrundenspiel der deutschen Fußballmannschaft ist diese Hose, nach einem Schnitt aus der Ottobre, entstanden. Nur fehlte zum zeigen bisher die Zeit. Das wird jetzt aber nachgeholt und zum heutigen Spiel im Achtelfinale präsentiert. Sohnemann liegt dann aber hoffentlich schon im Bett und schläft.

Die Hose "Grashopper" aus der Ottobre 3/2014 wurde unter den Nähwütigen wie verrückt genäht und in sozialen Netzwerken gezeigt. Dabei wurde oft über die Passform disskutiert. Viele fanden sie viel zu weit und schlabbrig an den Beinen. Meiner Meinung nach soll das aber so sein. Der Schnitt erinnert an die Sporthosen aus den 80ern. Wer es lieber enger mag, soll eine Leggins zu einer kurzen Radlerhose abändern... Außerdem vergessen wohl manche, dass nicht jeder Schnitt für jedes Kind gleichermaßen geeignet ist. Das geht uns Erwachsenen doch genauso. Nur weil ein Kleidungsstück an einer Person gut aussieht, kann es bei einer anderen zu eng oder zu weit sein. Wie bei allen Schnitten die ich bisher aus der Zeitschrift Ottobre genäht habe war ich mit der Größe zu frieden und musste noch kein Schnitt drei Nummern kleiner oder größer nähen.

Grashopper aus Ottobre 3/2014
 
Passend zur Hose gabs noch ein T-Shirt mit einem Fussballjungen. Das Shirt habe ich aber gekauft und mit einem Bügelbild aufgewertet.