Seiten

Posts mit dem Label Wickeletui werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wickeletui werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 22. September 2014

Süße Träume...

Für eine Freundin habe ich ein Geschenk zur Geburt genäht. Sie wünschte sich ein Schlafsack fürs Baby. Als Schnittmuster diente der "Sweet Dreams" aus der Ottobre 6/2013. Aber ich habe entgegen der Anleitung den Schlafsack gefüttert und aus Jersey genäht. 
Ohne die Beschreibung im Heft groß durchzulesen, habe ich einfach angefangen. Zum Glück hat niemand gesehen, wie ich den Schlafsack zusammengenäht habe. Jede Frau/Mann vom Fach hätte wahrscheinlich die Hände über den Kopf zusammengeschlagen. Ich habe selber zwischenzeitlich an der Fertigstellung gezweifelt, weil ich mir nicht sicher war, ob zum Schluss der Schlafsack gewendet werden kann und jeweils die schöne Jerseyseite außen liegt. Aber siehe da, es hat alles funktioniert und es gibt bekanntlich viele Wege die zum Ziel führen ;-).
Premiere bei diesem Modell war für mich der Nahtverdeckte Reißverschluss. Da ich kein spezielles Füßchen dafür habe musste der normale Reißverschlussfuß herhalten. Das einnähen gestaltete sich dadurch etwas kniffliger aber es hat geklappt.


Sweet Dreams, Ottobre 6/2013

Außerdem gab es wieder ein Wickeletui mit passender Schnullertasche dazu.



Sonntag, 27. April 2014

Geschenke für kleine Erdenbürger

Letzte Woche hat ein weiteres Baby in der Familie das Licht der Welt erblickt. Als kleines Geburtsgeschenkt gab es für die Mami ein Wickeletui mit passender Schnuller-Pyramidentasche und fürs Baby ein grünes Monstershirt in Größe 68. Und da solche Jerseyshirts schnell zugeschnitten sind, bekam das Patenkind in Spe ein blau-braunes Affenshirt. Für beide Shirts habe ich an dem Schnitt aus der Ottobre 4/2013 Nr. 6 eine Knopfleiste zum einfacheren an- und ausziehen gebastelt. 



Für einen Jungen, der kein Baby mehr ist, habe ich ein Ranglanshirt mit Knopfleiste in Größe 80 (Ottobre 4/2010 Nr. 5) genäht. Ein Tragefoto habe ich schon erhalten, das Shirt steht dem kleinen Mann gut :-).

Beim Absteppen habe ich verschiedene Stiche versucht, da sich an manchen Shirts für die Drachenkinder einzelne Nähte an Halsausschnitt und Saum lösen. Aus diesem Anlass habe ich die Zwillingsnadel herausgekramt und war nur bedingt zufrieden. Wir beide werden keine dicken Freunde oder ich muss noch mehr damit üben... Der Dreifach-Geradstich war schon besser und macht mir einen guten und festen Eindruck.