Seiten

Montag, 30. Juni 2014

Outfit zur Fußball-WM

Schon pünktlich zum ersten Vorrundenspiel der deutschen Fußballmannschaft ist diese Hose, nach einem Schnitt aus der Ottobre, entstanden. Nur fehlte zum zeigen bisher die Zeit. Das wird jetzt aber nachgeholt und zum heutigen Spiel im Achtelfinale präsentiert. Sohnemann liegt dann aber hoffentlich schon im Bett und schläft.

Die Hose "Grashopper" aus der Ottobre 3/2014 wurde unter den Nähwütigen wie verrückt genäht und in sozialen Netzwerken gezeigt. Dabei wurde oft über die Passform disskutiert. Viele fanden sie viel zu weit und schlabbrig an den Beinen. Meiner Meinung nach soll das aber so sein. Der Schnitt erinnert an die Sporthosen aus den 80ern. Wer es lieber enger mag, soll eine Leggins zu einer kurzen Radlerhose abändern... Außerdem vergessen wohl manche, dass nicht jeder Schnitt für jedes Kind gleichermaßen geeignet ist. Das geht uns Erwachsenen doch genauso. Nur weil ein Kleidungsstück an einer Person gut aussieht, kann es bei einer anderen zu eng oder zu weit sein. Wie bei allen Schnitten die ich bisher aus der Zeitschrift Ottobre genäht habe war ich mit der Größe zu frieden und musste noch kein Schnitt drei Nummern kleiner oder größer nähen.

Grashopper aus Ottobre 3/2014
 
Passend zur Hose gabs noch ein T-Shirt mit einem Fussballjungen. Das Shirt habe ich aber gekauft und mit einem Bügelbild aufgewertet.




Freitag, 27. Juni 2014

Kindergartenrucksack Rudi #1

Oh ich war gleich so verliebt in den fertigen Rucksack "Rudi" nach einem Schnittmuster von Lillesol und Pelle, dass es mir schwer fiel mich von ihm zu trennen. Aber ich kann ja noch mehr nähen.

Dies war bisher mein dritter "Rudi". Den Ersten hat mein Sohn letzten August zum Start in der neuen Krippe bekommen. Ich weiß noch, dass er mich damals einiges an Nerven gekostet hat. Es wird viel um Kurven genäht und die vorn aufgesetzte Balgtasche ist für Nähanfänger doch eine kleine, frimelige Herausforderung. Aber Übung macht den Meister und der Zweite lief dann schon besser. Dieses Modell lies sich quasi von alleine nähen *g*. Nur das Zuschneiden bedarf einiges an Vorbereitung. Insgesamt schneide ich fast jedes Teil vier Mal zu (Außenstoff, Innenstoff, Vlies für die Stabilität und als Ersatz für Volumenvlies nehme ich die kostengünstigeren Putzlappen).

Schon im April habe ich diesen schönen Rucksack als Geburtstagsgeschenk für ein kleines Mädchen genäht. Leider musste er noch einmal zurück zu mir in Reparatur, weil sich das Gurtband am Träger herausgelöst hat. Das lag aber einfach daran, dass ich es vorher nicht mit einem Feuerzeug angeschmolzen habe. Dies wird mir natürlich für die kommenden Modelle nicht mehr passieren.

Der Rucksack bietet ausreichend Platz für Brotdosen, Trinkflaschen, Taschentüchern, kleinen Kuscheltieren und und und...Für den Kindergarten oder für einen Ausflug erfüllt er seinen Zweck. Mein Kind liebt es einen Rucksach aufzusetzen. Denn dann ist er ja schon fast so groß wie die Schulkinder :-)


Montag, 16. Juni 2014

Baumwollhose

Schon ganz lange wollte ich für meinen Sohn eine Hose nähen. Aber nicht aus Jersey, dass kann ja jeder. Immer wieder habe ich es hinaus geschoben, weil ich nicht die passende Stofffarbe fand. Jedes Mal wenn ich mir die Schnittliste ansah und die Anleitung lies, dachte ich mir, dass es Jahre dauern müsste bis man so ein Teil fertig genäht hat. Und zu guter Letzt sitzt die Hose nicht mal schön und man wirft das Ding in die Tonne. Es ist ja nicht so wie beim schwedischen Textilwarenhaus, bei dem man einfach nach der nächsten Größe greift oder das Kleidungsstück zurück an die Stange hängt. 
Dann musste es aber sein. Hier im Norden weht trotz Sonne immer ein kühles Lüftchen und aufgeschlagene Kinderknie vom Draußen Spielen und Toben möchte keiner haben. Es sollte also eine 3/4-Hose werden. Nachdem das Baumwollkleid so gut funktioniert hatte und mir in verschiedenen Geschäften die knielangen Hosen nicht gefielen oder zu teuer waren habe ich es gewagt. Das Zuschneiden und Vorbereiten des Schnitts dauerte etwas länger durch die vielen Schnittteile. Aber überraschender Weise habe ich die Hose bis auf den Bund (die Weite musste am schmalen Kinde erst einmal vermessen werden) und den Saum an einem Abend genäht. Sogar das Nähen des falschen Hosenschlitz hat beim ersten Mal funktioniert. Der Schnitt ist wieder aus einer Ottobre, "Knickerbocker" 3/2013 Nr. 25. 


Die Hose sitzt richtig gut. Durch den Gummibund kann mein Sohn sie selber leicht an- und ausziehen. Zudem sind die Kniepartien doppellagig genäht, damit auch schön auf den Knien gerutscht und getobt werden kann ohne dass gleich die ganze Arbeit für umsonst war. Zeigbare Tragebilder sind bisher noch nicht entstanden.



Die tollen farbigen Druckknöpfe auf den hinteren Hosentaschen haben die ersten Rutschvergnügen meines Sohns nicht standgehalten. Die Farbe ist vom Metall abgegangen. Nun muss ich mir für die nächste Hose etwas anderes überlegen. Eigentlich braucht man da auch keine Taschenklappen...
Solche Druckknöpfe aus Metall eignen sich besser für eine Knopfleiste am nächsten Kleid meiner Tochter. Seid gespannt.