Seiten

Freitag, 24. Oktober 2014

Lederpuschen #2

Es war wieder an der Zeit. Die Füße meiner Kinder sind gewachsen und es mussten neue Schuhe für Kindergarten und zu Hause her. Mit Graus dachte ich an die letzten Lederpuschen zurück. Besonders das Design des Sportschuhs, welches ich hier im Blog gar nicht gezeigt habe, bereitete mir im Vorfeld Bammel. Die Nähte damals waren durch die vielen Lederlagen ungleichmäßig und hier und da hatte meine alte Maschine Stiche ausgelassen. Trotz alledem haben die Schuhe sechs Monate Krippenalltag ausgehalten.

Nun gut, dann hatte ich für das neue Paar alle Teile zugeschnitten und habe zu nähen begonnen. Ruck zuck war ich fertig und vom Ergebnis begeistert. Für meine neue Nähmaschine war das Leder eine Leichtigkeit. Von so schönen, gleichmäßigen Nähten wie hier auf dem Foto konnte ich damals nur träumen.


Voll motiviert schnitt ich noch schnell ein weiteres Paar für meinen Sohn zu und wählte ein etwas anderes Design. Der Hingucker sind hier die Schnürösen.


Eigentlich war gar nicht angedacht, dass alle Schuhe auf einmal genäht werden. Aber ich war so im Fluss, dass ich gleich noch zwei weitere Paar aus den Lederresten für zu Hause gemacht habe.





Montag, 20. Oktober 2014

Shirt Autumn Forest

Diesmal ohne viel Text. Es ist ein schöner Schnitt aus der Ottobre 4/2014, das Autumn Forest. Bei diesen Modellen konnte ich ein paar geliebte Reste verarbeiten.




Freitag, 17. Oktober 2014

Kindergartenrucksack Rudi #2

Jaaa, ich habe es wieder getan. Einen neuen Rucksack "Rudi" nach dem Schnittmuster von Lillesol und Pelle. Diesmal ging das Exemplar an meinen Neffen zum dritten Geburtstag. Die große Herausforderung war eigentlich, die passenden Kombistoffe zum Dinomuster in meinem Stofflager zu finden. Ich habe lange zwischen grün und blau geschwankt. Aber warum muss für Jung immer alles blau sein? Ich entschied mir für grün und habe den unifarbenen Stoffrest bis zum letzten Schnipsel aufgebraucht. Beim Zuschneiden ist mir aufgefallen, dass ich ca. 1 Stunde gebraucht habe. Das Nähen lief dann so nebenher.