Seiten

Freitag, 23. Mai 2014

Shirts mit Knopfleiste

Für meinen Sohn habe ich schon viele langärmlige Shirts genäht. Sehr gern mag ich Ranglanshirts, da kann man bunte Stoffe mit einfarbigen Ärmeln kombinieren ohne, dass es gleich nach Schlafanzug aussieht. Aber das wird auf Dauer zu langweilig. Außerdem habe ich mir in den Kopf gesetzt, dass die Sachen für die Kinder auch "gekauft" aussehen sollen. Also gucke ich mir hin und wieder in Geschäften und Katalogen die aktuellen Schnitte und Muster an und versuche sie weitesgehendst umzusetzen.

Hier also mein erster Versuch:
 

Lange habe ich im Internet nach einer Anleitung zur Knopfleiste gesucht aber nicht das richtige gefunden, was ich mir vorgestellt habe. Beim blättern in einer etwas älteren Ottobre habe ich dann die Lösung entdeckt. Und es hat fürs ersten Mal auch gleich gut geklappt. Ich war zu frieden.


Weil die Knopfleiste sich eigentlich ganz fix hat nähen lassen sind noch zwei weitere Pullover entstanden. Den Stoff habe ich als Überraschungspaket "ganz günstig" im Internet bei Michas Stoffecke gekauft.
 

Leider lässt sich nur der obere Knopf der "Sterne Kam Snaps" leicht öffnen. Die unteren sind so fest,  dass man sich durch die scharfen Ecken ganz schnell ein Loch in den Stoff reißt. Ist mir bei diesem Pullover leider passiert, konnte den Riss aber mit ein paar Stichen von Hand wieder schließen. Zum Aus- und Anziehen reicht es zum Glück aus. Die Sterne werde ich bei Jersey aber nicht mehr verwenden. 

Edit am 5. Juni: Die Knöpfe lassen sich nach dem Waschen in der Maschine ganz leicht öffnen und schließen.


Freitag, 9. Mai 2014

Lederpuschen

Eigentlich hätte das erste paar Lederschuhe, welches ich überhaupt genäht habe, noch gepasst. Durch meine Schusseligkeit sind diese aber bei einem Besuch einer Freundin in der Heimat liegen geblieben. Doch Frau kann bekanntlich nie genug Schuhe haben. 
Meine Tochter hat sich mit dem neuen Paar mittlerweile angefreundet. Ich glaube, die nächsten werden wieder in Sportschuhoptik..


Donnerstag, 1. Mai 2014

Mein Lieblingsschnitt

Heute möchte ich meinen bisher liebsten Pulloverschnitt zeigen: Der Stoffmixpulli von Klimperklein.
Dieser Schnitt ermöglicht das verarbeiten von Webstoffen, da seine Passe geköpft wird. Man kann unzählige Variationen nähen, die immer neu wirken. Für Jungs und Mädchen kann zwischen einer Kapuze, klassischen Halsbündchen und kleinen Stehkragen (wahlweise mit Reißverschluss) gewählt werden. Für Mädchen besteht zusätzlich die
Möglichkeit einen süßen Bubikragen, der den Blusencharakter der Passe unterstreicht, einzusetzen. Außerdem kann die Passe mit Biesen oder eingesetzter Paspel gearbeitet werden. Man kann desweiteren aus verschiedenen Bauch- und Eingrifftaschen aussuchen. Um optische Akzente zu setzen, kann unter der Passe ein Paspelband mitgefasst oder ein Webband aufgenäht werden.

Diese Pullover sind seit November letzten Jahres entstanden: